Der Nino aus Wien
Überblick
Der Nino aus Wien (bürgerlich: Nino Mandl, geb. 1987) ist ein prägender österreichischer Liedermacher, Literat und Musiker der neuen Wiener Szene. Sein eigenwilliger „Hirschstettner Soul“, FM4-Charts-Erfolge, ironische Texte und Hommagen an Wiener Musiktraditionen machen ihn zu einem wichtigen Vertreter des modernen Austropop.
Wikipedia | Strauss Festivalprofil
Karriere & Band
Mit seiner unveränderten AusWienBand (Raphael Sas, pauT, David Wukitsevits) tourt Nino seit 2009 durch den deutschsprachigen Raum, von Arena Wien bis Elbphilharmonie Hamburg. Mit zahlreichen Amadeus-Nominierungen und FM4-Erfolgen ist er längst „Bob Dylan vom Praterstern“.
Musikstil & Themen
„Wienerlied 2.0“: Ninos Songs sind melancholisch, humorvoll, mehrfach selbstironisch und oft eine Reflexion über das Leben in Wien, Beziehungen und Gesellschaftskritik. Er spielt mit Wortwitz und poetischer Tiefgründigkeit und verbindet Tradition und Indiepop.
Diskografie
Alben: „Der Nino aus Wien“ (2009), „Bäume“ (2011), „Down in Albern“ (2015), „endlich Wienerlieder“ (2024, Hommage an Großvater Rudi Mandl und die Wiener Liedtradition). Zahlreiche Chartplatzierungen und Titel wie „Du Oasch“, „Der schönste Mann von Wien“.
Laut.de Porträt