Drahdiwaberl

Drahdiwaberl

Überblick

Drahdiwaberl war eine anarchistisch-linke Hard Rock/Punk-Formation, gegründet 1969 von Stefan Weber in Wien. Berühmt wurde die Band durch schockierende Bühnenshows, gesellschaftskritische Texte und provokante Performances als Sprachrohr der 68er-Bewegung.
Wikipedia

Entwicklung und Stil

Die Gruppe kombinierte schrillen Artrock, Punk und politische Satire. Die teils skandalträchtigen Auftritte waren vom Wiener Aktionismus inspiriert und brachten Drahdiwaberl Kultstatus—zum Teil kontrovers diskutiert. Zu den Bandmitgliedern gehörten, neben Weber, Persönlichkeiten wie Falco und Franz Billik. Songs wie „Mulatschag“, „Supersheriff“ und „Terrorprofi“ spiegeln das Markenzeichen ihrer Musik wider.
ORF Porträt

Bandbesetzung und Karriere

Von 1981 bis 1995 bei GIG Records, zahlreiche Mitwirkende und wechselnde Mitglieder. Abschiedskonzert 2019 zum 50-jährigen Jubiläum, nach Webers Tod 2018.
Wien Geschichte Wiki

Diskografie

Debüt auf dem Sampler „Wiener Blutrausch“ (1979), legendäre Alben sind „Psychoterror“ und Kompilationen aus der GIG-Ära.
SR-Archiv