musiker vorarlberg

Arcane Bloom

Arcane Bloom ist eine Progressive Rock/Alternative Band aus Vorarlberg mit detailverliebten Arrangements, dynamischer Rhythmussektion und atmosphärischen Vocals. Sie standen 2024 auf großen und kleinen Bühnen, u.a. beim Sound@V Finale und Clubkonzerten in Dornbirn und Feldkirch. Ihre Musik besticht durch vielseitige Strukturen und intensive Liveshows. Die Band veröffentlicht regelmäßig neue Aufnahmen und Musikvideos. Medienpräsenz und Clubgigs prägen ihre Performance.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

Buntspecht

Buntspecht, die genreübergreifende Band aus Wien, begeisterte 2024 mit poetischen, tanzbaren Indie-Folk-Pop-Songs das Publikum in Vorarlberg – unter anderem beim Tanzcafé Arlberg Festival. Ihre Arrangements verbinden Bläser, mehrstimmigen Gesang und kreative Texte. Die Band ist bekannt für mitreißende Liveshows und innovative Musikvideos. Buntspecht sind häufig auf Playlists, Festivals und in Interviews präsent. Neuerscheinungen und Festivalvideos begleiten jede Veröffentlichung.
Website | YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

Cordoba78

Cordoba78 ist eine Indie-Rockband aus Vorarlberg mit rauem Sound, dialektal gefärbten Lyrics und starker Bühnenpräsenz. Sie überzeugten beim SZENE Openair, kleinen Clubs und dem Sound@V Finale 2024. Die Gruppe produziert eigenständige Songs zwischen Alternative, Pop und österreichischer Lebenswelt. Sie sind Stammgäste auf lokalen Festivals und teilen regelmäßig Musikvideos und Livemitschnitte online. Cordoba78 steht für kreative Eigenständigkeit aus dem Ländle.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

DuoLia.

DuoLia. ist ein Singer-Songwriter-Duo aus Vorarlberg, das mit harmonischem zweistimmigen Gesang und akustischer Instrumentierung überzeugt. Ihre Songs behandeln Alltag, Liebe und Region, mal leise und poetisch, mal eingängig und rhythmisch. 2024 traten sie bei Kulturwochen, forum alte musik, dem Poolbar Festival und Dorffesten auf. Sie teilen regelmäßig Studio- und Livemitschnitte sowie neue Musikvideos. Ihre Community wächst zwischen Social Media und Wohnzimmerkonzerten.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

Arcane Bloom

Arcane Bloom ist eine Alternative/Progressive-Band aus dem Ländle, die mit dynamischem Sound, detailreichen Arrangements und energiegeladenen Konzerten punktet. Sie waren Finalist:innen beim „Sound@V“-Wettbewerb und begeisterten 2024 bei Clubshows in Feldkirch, Forum Alte Musik und Szene-Treffs. Die Band ist regelmäßig mit neuen Songs auf Musikplattformen und in Social Media vertreten. Kennzeichen: Vielschichtigkeit, Spielfreude, und Engagement für die Vorarlberger Musikszene. Livevideos und Studio-Updates werden laufend geteilt.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

Cordoba78

Cordoba78 stehen für Indie-Rock mit lokalem Bezug und werden für dialektale Texte, rockige Arrangements und starke Liveshows geschätzt. 2024 standen sie als „Sound@V“-Finalist:innen auf Festivalbühnen in Bregenz, Lustenau und auf Clubbühnen der Region. Die Band produziert regelmäßig eigene Videoclips und Rhythmus-geladene Songs. Cordoba78 gelten als kreative Vertreter der jüngeren Vorarlberger Musikgeneration. Social Media und Musikplattformen sind voll von Life-Updates und Tracks.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

JUSSEL

JUSSEL ist eine Indiepop- und Singer-Songwriter-Band aus dem Rheintal. Sie überzeugen mit gefühlvollen, deutschsprachigen Texten und einer intimen Bühnenpräsenz. 2024 waren sie sowohl Finalist beim „Sound@V“ als auch auf kleinen Festivals, wie Poolbar und SZENE Openair, zu sehen. JUSSEL veröffentlichen regelmäßig neue Singles und Livevideos. Die Band ist auf Social Media und YouTube kontinuierlich präsent und zeigt das kreative Vorarlberger Songwriting.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

Junipa Gold

Junipa Gold verbindet alternative Sounds, Soul und Indie-Einflüsse mit kraftvollem Gesang und modernen Arrangements. Die junge Band hat sich auf Szene-Events, Clubnächten und als Finalist bei „Sound@V“ einen Namen gemacht. 2024 war sie in Bregenz, Feldkirch und bei regionalen Musiknächten live zu sehen. Neue Songs und Livestreams werden regelmäßig veröffentlicht. In der lokalen Vorarlberger Kultur ist Junipa Gold eine der spannendsten Neuentdeckungen.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

 

Pia Denz

Pia Denz ist eine vielseitige Singer-Songwriterin und Musikerin aus Vorarlberg, die 2024 auf zahlreichen kleinen Bühnen, Wohnzimmerkonzerten und dem forum alte musik mit akustischen Pop- und Folksongs begeisterte. Ihre Musik ist ruhig, melodisch und oft persönlich. Sie pflegt intensiven Kontakt zum Publikum und teilt backstage-Einblicke sowie Livemusik regelmäßig online. Neue Songs erscheinen laufend auf Streaming-Plattformen. Ihre Präsenz ist geprägt von Warmherzigkeit und Offenheit.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

Sea Cathedral

Sea Cathedral ist eine Indie-/Post-Rock-Band aus Vorarlberg, bekannt für sphärische Gitarren, ausdrucksstarke Soundscapes und intensive Live-Atmosphäre. 2024 spielten sie Highlights beim Szene Openair, Poolbar Festival und „Sound@V“-Abenden. Ihre Musikvideos sind künstlerisch ambitioniert, ihre Auftritte werden häufig live gestreamt. Sea Cathedral stehen für musikalische Weite, Emotion und handwerkliches Können. Medienfeatures und Sessions erscheinen regelmäßig auf ihren Kanälen.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

Leanna

Leanna ist eine junge Singer-Songwriterin aus Vorarlberg, deren gefühlvolle Popsongs und eingängige Melodien zwischen Clubpop und Akustik-Ballade pendeln. 2024 war sie sowohl beim „Sound@V“-Contest als auch auf Kulturhaus- und Wohnzimmerbühnen und dem Poolbar Festival live zu hören. Ihre Texte handeln von Selbstfindung und Alltagsbeobachtungen, immer mit starker Stimme vorgetragen. Leanna teilt Songs, Musikvideos und Behind-the-Scenes auf ihren Kanälen. Ihre Fanbase wächst durch Social Media und Streaming.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

LORENA

LORENA ist eine Pop-Sängerin und Songwriterin aus Vorarlberg, die mit moderner Produktion, Dance-Pop-Elementen und clubtauglichem Sound punktet. 2024 war sie Finalistin beim „Sound@V“ und trat in Bregenz, am Bodenseeufer und bei Stadtfesten auf. Ihre Musikvideos und Auftritte kombinieren starke Visuals und elektronischen Pop-Flair. Die Musikerin ist sehr präsent auf Instagram, TikTok und YouTube. Neue Singles und Live-Auftritte erscheinen regelmäßig online.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

Pia Denz

Pia Denz ist eine vielseitige Singer-Songwriterin und Musikerin aus Vorarlberg, die 2024 auf zahlreichen kleinen Bühnen, Wohnzimmerkonzerten und dem forum alte musik mit akustischen Pop- und Folksongs begeisterte. Ihre Musik ist ruhig, melodisch und oft persönlich. Sie pflegt intensiven Kontakt zum Publikum und teilt backstage-Einblicke sowie Livemusik regelmäßig online. Neue Songs erscheinen laufend auf Streaming-Plattformen. Ihre Präsenz ist geprägt von Warmherzigkeit und Offenheit.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

Sea Cathedral

Sea Cathedral ist eine Indie-/Post-Rock-Band aus Vorarlberg, bekannt für sphärische Gitarren, ausdrucksstarke Soundscapes und intensive Live-Atmosphäre. 2024 spielten sie Highlights beim Szene Openair, Poolbar Festival und „Sound@V“-Abenden. Ihre Musikvideos sind künstlerisch ambitioniert, ihre Auftritte werden häufig live gestreamt. Sea Cathedral stehen für musikalische Weite, Emotion und handwerkliches Können. Medienfeatures und Sessions erscheinen regelmäßig auf ihren Kanälen.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

Sir Prize

Sir Prize ist ein etablierter Funk- & Soul-Act aus Vorarlberg, der für tanzbare Grooves, markante Bläsersätze und starke Vocals steht. Mitreißende Bühnenpräsenz zeichnen ihre Clubgigs und Festivalauftritte aus: 2024 waren sie bei Sommerbühnen, Poolbar Festival und Stadtfesten präsent. Die Band deckt ein breites Repertoire ab, von Klassikern bis zu Eigenkompositionen. Social Media, Musikvideos und Live-Streams sind ein integraler Teil ihres Profils. Sir Prize steht für Live-Party-Atmosphäre und musikalische Energie.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

Sketchbook Quartet

Sketchbook Quartet ist ein modernes Jazz-Quartett, das Akustik-Jazz mit Avantgarde, Groove und verspieltem Sounddesign verbindet. 2024 waren sie auf Bühnen im forum alte musik, beim Montforter Zwischentöne Festival, wie auch bei Clubs in Bregenz und Dornbirn zu erleben. Die Band verbindet österreichische Improvisationstradition mit internationalem Flair. Musikvideos und Mitschnitte der Konzerte sind online verfügbar. Sie gelten als kreative Stimme in der Vorarlberger Jazzszene.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

Sweet Lemon

Sweet Lemon ist eine junge Pop- und Indieband aus Vorarlberg, deren leichtherzige, eingängige Songs 2024 bei Sound@V, poolbar und auf vielen Stadtfesten für Sommerfeeling sorgten. Die Band überzeugt durch stimmigen Satzgesang, charismatische Frontfrau und originelle Songtexte. Auf Social Media und YouTube werden regelmäßig Mitschnitte, neue Videos und Sessions geteilt. Sweet Lemon steht für modernen Pop mit regionalem Herz. Sie wachsen stetig auf Streaming-Plattformen und in Fan-Communities.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

The Weight

The Weight ist ein Rock-Quartett aus Österreich mit Wurzeln auch in Vorarlberg. Die Band steht für Retro-Rock und kraftvolle Liveshows, sie begeisterten 2024 u.a. bei Szene Openair und clubbings in Feldkirch und Bregenz. Ihre Musik vereint klassischen Rock’n’Roll mit modernem Punch und Vintage-Sounds. Auftritte, Musikvideos und Tour-Recaps sind auf Social Media regelmäßig zu sehen. The Weight gelten als eine der herausragenden Live-Bands der heimischen Szene.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

Tomy Wender Band

Die Tomy Wender Band ist eine Funk-, Blues- und Rock-Gruppe rund um den Vorarlberger Keyboarder Tomy Wender. Bekannt für virtuoses Spiel, Improvisationslust und kräftigen, groovebetonten Sound, gehören sie zu den Fixgrößen kleiner Bar-, Club- und Festivalszene im Rheintal. 2024 standen sie auf Bühnen bei Jazzbrunches, dem „Sound@V“, Sommerfestivals und in Szene-Lokalen. Die Band teilt regelmäßig Live-Mitschnitte, Videos und Tourdaten online. Musikalische Qualität, Spielfreude und Bandchemie zeichnen ihre Konzerte aus.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

Trio MusikA

Trio MusikA ist ein akustisches Ensemble aus Vorarlberg, das Chanson, Bossa Nova, Jazz und eigene Songs in minimalistischem Setting bietet. Bekannt aus Wohnzimmerkonzerten, Kulturhäusern und Festivals, überzeugten sie 2024 durch klare Arrangements, dreistimmigen Gesang und künstlerische Vielseitigkeit. Auf Social Media, YouTube und einschlägigen Musikplattformen teilen sie regelmäßig live und Studio-Aufnahmen. Das Trio steht für Authentizität, Musikalität und einen eigenen Klangkosmos. Regionale Medien und Kulturvereine berichten regelmäßig über ihre Auftritte.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

Yukno

Yukno ist ein österreichisches Indie-Duo mit Wurzeln in Vorarlberg und der Steiermark, das mit sphärischem Electro-Pop, philosophischen Texten und tanzbaren Grooves überzeugt. 2024 boten sie Shows beim Poolbar Festival, Szene Openair und in mehreren Clubs und Theatern der Region. Ihre Musikvideos und Konzertaufnahmen sind visuell ambitioniert und regelmäßig online zu sehen. Yukno sind bekannt für intelligente Lyrics, innovativen Sound und starke Bühnenperformance. Interviews, Backstage-Insights und neue Tracks erscheinen laufend online.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

Zero Symphony

Zero Symphony ist eine alternative Rock- und Indie-Band aus Vorarlberg, die mit energetischen Gitarren, poetischen Lyrics und starker Bühnenpräsenz überzeugt. Der Sound reicht von hymnischen Balladen bis zu druckvollen Clubtracks. 2024 standen sie bei Sound@V, Szene Openair und in kleinen Clubs in Bregenz und Feldkirch auf der Bühne. Musikvideos, Livemitschnitte und Social-Media-Clips werden kontinuierlich veröffentlicht. Die Band ist eine feste Größe der jungen Vorarlberger Musikgeneration.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder

Zum Gruber

Zum Gruber ist ein Singer-Songwriter-Projekt aus dem Bregenzerwald, das Indie-Folk, Dialektpop und humorvolle Heimatgeschichten zu einem unverwechselbaren Live-Erlebnis verwebt. 2024 spielte Zum Gruber auf Kleinbühnen, Dorfkulturfesten und beim Poolbar Festival. Die Musik ist geprägt von sanfter Poesie, bodenständigem Charme und persönlicher Nähe zum Publikum. Social Media, Playlists und aktuelle Musikvideos begleiten jeden Release. Regionale Medien berichten regelmäßig über die Projekte von Zum Gruber.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder