Einleitung und Überblick
Thomas Stipsits ist einer der bekanntesten österreichischen Kabarettisten, Schauspieler, Musiker und Bestseller-Autoren seiner Generation. Mit Humor, Tiefgang und einer äußerst präsenten Bühnenpersönlichkeit prägte er das zeitgenössische österreichische Kabarett und trat in zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen auf. Seine Musik, Programme und seine offene Art verleihen ihm einen festen Platz in der österreichischen Kulturlandschaft.
Wikipedia: Thomas Stipsits
Biografie und Geschichte
Thomas Stipsits wurde am 2. August 1983 in Leoben in der Steiermark geboren und wuchs mit seinem Bruder Christian in behüteten Verhältnissen auf. Die Schulferien verbrachte er regelmäßig bei den Großeltern in Stinatz im Burgenland – seine Herkunft prägt bis heute sein Schaffen. Sein Vater war Spengler, die Mutter beim Gericht tätig. Bereits in seiner Schulzeit am BORG Eisenerz schrieb er Lieder, Sketche und kleine Bonmots.
Munzinger Biografie
Gründungsjahr und Herkunft
Sein erstes Kabarettprogramm „nachgedacht“ entstand 1999. 2000 gewann er den Kärntner Kleinkunstpreis und setzte damit den Grundstein für seine professionelle Laufbahn auf den Bühnen Österreichs.
Stipsits.com: Biografie
Musikstil und Einflüsse
Stipsits’ Musik und Kabarett schöpfen aus der österreichischen Lebenswelt, zwischen burgenländischem Schmäh und steirischer Direktheit. Sein Stil ist stark autobiographisch, oft ironisch, aber auch sozialkritisch und mit griechischen Einflüssen (etwa im Programm „Griechenland“), die seine Leidenschaft für das Land widerspiegeln.
Diskografie
- Album: Karpathos (2008)
- Song: Flüchtling (2015; Benefizsingle zur Flüchtlingskrise)
- Thomas Stipsits auf Spotify
- Thomas Stipsits auf Deezer
Bandmitglieder und Besetzung
Thomas Stipsits arbeitet oft solo, aber ebenso in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern wie Klaus Eckel, Martin Kosch oder den Musikern Heiko Ernstreiter (Gitarre) und Christian Keimel (Schlagwerk) in frühen Projekten.
Texte und Themen
Seine Programme kreisen um Alltagsbeobachtungen, Gesellschaftskritik, persönliche Ängste (Burn-out, Therapie, Selbstreflexion) und einen liebevoll-ironischen Blick auf regionale Identitäten. Themen wie mentale Gesundheit spricht er offen und kabarettistisch auf der Bühne und in Interviews an.
Interview: Über Offenheit und Ängste
Live-Auftritte und Tourneen
- Erste wichtige Auftritte: Jugendclub Leoben und Theatercafé Graz
- Programme: „Tiefkalt“, „Erbarmungslos“, „Griechenland“, „Gott & Söhne“, „Stinatzer Delikatessen“, „Lotterbuben“
- Tourneen durch Österreich, Italien, Deutschland
- Aktuelle Programme & Tickets
Auszeichnungen und Erfolge
- Kärntner Kleinkunstpreis 2000
- Österreichischer Kabarettförderpreis 2004
- „Salzburger Stier“ 2021 für „Stinatzer Delikatessen“
- Erfolge als Schauspieler: Hauptrolle im Kinohit „Love Machine“ (2019 meistgesehener Film in Österreich), Fortsetzung 2022
Kulturelle Bedeutung und Einfluss
Stipsits gilt als Brückenbauer zwischen klassischen Kabarett-Traditionen und gegenwärtiger Popkultur. Sein gesellschaftlicher Diskurs, etwa zum Thema Vorurteile gegenüber Asylsuchenden (Video/Benedizsingle zur Flüchtlingskrise), und seine Bücher sorgen für breite öffentliche Resonanz.
Offizielle Website
Interessante Fakten
- Seine Kindheitsferien in Stinatz prägten seine berühmten burgenländischen Sprachimitationen.
- Sein Video gegen Vorurteile gegenüber Flüchtlingen wurde bis in die Charts gespielt.
- Er wollte ursprünglich Religionslehrer werden.
Aussagen & Sprüche
- „Es ist ja so absurd: Was ich am meisten liebe, davor habe ich am meisten Angst.“
- „Ich sehe mich in erster Linie schon als Unterhaltungskünstler, aber mit Haltung.“
- „Schön, dass es dich gibt... aber jetzt bist du nicht eingeladen. Das ist mein Abend.“
Medien und Rezeption
Stipsits’ Programme sind regelmäßig in Fernsehen und Radio präsent (u.a. ORF, diverse Talkshows). Neben seiner Bühnenkarriere ist er Romanautor, u.a. mit Bestsellern wie „Die Kopftuchmafia“ und „Uhudler-Verschwörung“.
Bücher & Rezensionen
Diskografie und Werke im Überblick
- Kabarett: „nachgedacht“, „Tiefkalt“, „Erbarmungslos“, „Griechenland“, „Gott & Söhne“, „Stinatzer Delikatessen“, „Lotterbuben“
- Bücher: „Kopftuchmafia“, „Uhudler-Verschwörung“, „Allerheiligen-Fiasko“, „Das Glück hat einen Vogel“
- Filme: „Baumschlager“, „Love Machine 1&2“, „Geschenkt“
- Komplette Buchliste
TV-Sendungen, Videos, Radiobeiträge, Konzertaufnahmen
- Interview: Kanya fragt nach
- Kunstfunken: Vielseitigkeit und Werdegang
- Medienecho & aktuelle Beiträge
Weitere Links, Weblink & Social Media
- Offizielle Homepage Thomas Stipsits
- YouTube-Suche: Thomas Stipsits
- Facebook: Thomas Stipsits
- Instagram: thomasstipsits
- Spotify: Thomas Stipsits