5/8erl in Ehr’n
5/8erl in Ehr’n zählen zu den wichtigsten Vertretern des modernen Wienerlieds und Soul/Pop aus Österreich. Mit humorvoll-poetischen Texten, Doppel-Gesang und Groove begeistern sie seit Jahren auf großen wie kleinen Bühnen. 2024 waren sie mit dem Jazzorchester Vorarlberg bei StadtLandFluss St. Pölten und auf weiteren Clubbühnen in Niederösterreich zu Gast. Ihre Musik transportiert Charme, Gesellschaftskritik und Wiener Schmäh. Regelmäßige Social-Media-Aktivität und neue Live-Mitschnitte prägen ihren Auftritt.
Website | YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Agnes Palmisano
Agnes Palmisano ist eine vielfach ausgezeichnete Sängerin und aktuelle Spezialistin für Wiener Musik und Heurigenkultur. Sie interpretiert Wienerlied-Klassiker ebenso wie eigene Chansons, Solo und mit verschiedenen Ensembles. 2024 trat sie mit dem Wald und Wiesenorchester auf zahlreichen Kleinbühnen und Festivals in Niederösterreich auf. Bekannt ist Palmisano für Humor, Virtuosität und die Pflege der Kulturerbe-Tradition. Medienberichte und neue Aufnahmen sorgen für aktuelle Sichtbarkeit.
Website | YouTube | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Bex
Bex ist eine junge, elektronisch geprägte Singer-Songwriterin aus Österreich, die 2024 mit ihrem Indiepop‐ und R’n‘B‐Sound u. a. beim StadtLandFluss‐Festival St. Pölten und weiteren Clubs in Niederösterreich auftrat[web:110]. Ihre Musik ist durch starke Stimme, feministische Perspektive und modernes Produktionsdesign geprägt. Bex steht für Empowerment, Urbanität und kreatives Songwriting. Sie ist regelmäßig auf Playlists, Blogs und Social Media präsent. Neue Musik und Kollaborationen erschienen laufend 2024.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Die Strottern
Die Strottern sind ein vielfach preisgekröntes Wiener Duo (Geige/Gitarre/Gesang), das das Wienerlied modernisiert und neu interpretiert. Sie stehen für poetische Texte, zarte Melancholie, Innovation – und starke Livepräsenz auf Kleinbühnen, zuletzt beim Wienerlied‐Festival im Weinviertel[web:108]. Ihr Repertoire umfasst Klassiker und Eigenes, oft humorvoll und gesellschaftskritisch. 2024 waren sie auf zahlreichen Festivals, Regionalkonzerten und Szene-Veranstaltungen in NÖ vertreten. Medien‐Features, Interviews und Livemitschnitte erscheinen regelmäßig.
Website | YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Euphoniques
Euphoniques ist eine junge Soul-, Funk- und Neo-Jazz-Band aus Niederösterreich, die besonders auf Szene-Festivals und kleinen Bühnen für tanzbaren Groove, Bläsersounds und harmonischen Gesang bekannt ist. Ihr Sound steht für positive Vibes, stylishe Performance und moderne Band-Kultur. 2024 waren sie im Rahmen diverser Sommer-Kleinbühnen und Regionalkonzerte zu erleben. Sie veröffentlichen regelmäßig Sessions, Videos und neue Tracks. Die Band ist auf Social Media und Streaming-Plattformen präsent.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Jimmy Schlager
Jimmy Schlager ist Liedermacher, Dialekt-Kabarettist und Indie-Musiker aus dem Weinviertel, dessen ironische Texte und genreübergreifende Musik Kleinbühnen und regionale Festivals prägen. Seine Songs verarbeiten den niederösterreichischen Alltag mit Witz, Melancholie und kritischer Distanz. 2024 war er unter anderem beim Austropop- und Wienerlied-Festival im Weinviertel sowie beim Kabarettabend im babü Wolkersdorf zu erleben. Seine Bühnenpräsenz steht für Zwischenmenschliches, Dialekt und Lebensfreude. Neue Videos, Interviews und Konzertaufnahmen werden regelmäßig veröffentlicht.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Kollegium Kalksburg
Kollegium Kalksburg ist ein legendäres Trio rund um Paul Skrepek aus Kalksburg (Wien), das als die modernen Avantgardisten des Wienerlieds gilt. Mit experimentellen Arrangements, dadaistischen Texten und Wirtshaus-Schmäh begeistern sie seit Jahrzehnten auf Kleinbühnen und Festivals in Niederösterreich. 2024 traten sie u.a. im Rahmen von Heurigenfesten und Folk-Reihen im Weinviertel auf. Die Gruppe steht für Tradition und musikalische Radikalität. Ihre Live-Auftritte sind humorvoll, schräg und künstlerisch anspruchsvoll.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Kreiml & Samurai
Kreiml & Samurai sind ein Wiener Hip-Hop-Duo, das 2024 mehrfach bei Open Airs und Clubshows in Niederösterreich auftrat. Ihre Musik steht für wienerischen Schmäh, pointierte Gesellschaftssatire und mitreißende Bühnenenergie. Sie sind regelmäßig in Playlists, Streamingcharts und Medien mit neuen Releases und Interviews zu finden. Das Duo verbindet klassisches Boombap mit modernen Einflüssen und Liveband. Clubvideos, Session-Clips und aktuelle Tourdaten sind in Social Media und auf Musikplattformen präsent.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Pure Soul
Pure Soul ist ein Soul- und Funk-Kollektiv aus Niederösterreich und Wien, das mit ausdrucksstarkem Gesang, Bläsersection und rhythmischer Spielfreude überzeugt. Die Band steht für Party-Atmosphäre, groovige Klassiker und moderne Neo-Soul-Interpretationen. 2024 gastierten sie auf zahlreichen Sommer-Events, Jazznächten und in Clubs der Region. Pure Soul ist bekannt für energiegeladene Liveshows und starke Streamingpräsenz. Ihre Social-Media-Kanäle halten die Community mit aktuellen Konzertclips und Fotos auf dem Laufenden.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Samarita
Samarita ist eine Indiepop- und Rockband aus dem Weinviertel, die durch melodische Songs mit österreichischem Einschlag auffällt. 2024 bespielte die Band Szene-Clubs und Open-Air-Veranstaltungen in ganz Niederösterreich. Ihre Musik besticht durch einfühlsame Texte, eingängige Gitarrenriffs und hohe Bühnenenergie. Samarita veröffentlicht regelmäßig neue Singles, Musikvideos und Features. Social-Media-Aktionen, Livestreams und aktuelle Interviews begleiten ihre Aktivitäten.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Walther Soyka & Karl Stirner
Walther Soyka & Karl Stirner sind Meister der Kontragitarre und des Akkordeons und spielen zeitgenössische Wienerlied-Interpretationen mit Jazz- und Folk-Anklängen. Sie sind feste Größen bei Heurigen- und Kleinkunstbühnen, besonders im Wein- und Kamptal. 2024 traten sie auf Sommerfestivals, Musikreihen und als Begleiter regionaler Acts auf. Ihr Sound ist geprägt von Improvisation, Tradition und Eleganz. Neuaufnahmen und Livevideos werden regelmäßig auf YouTube und Social Media geteilt.
YouTube | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Yasmo & die Klangkantine
Yasmo & die Klangkantine bringen feministisch-lyrischen Hip-Hop und virtuosen Soundmix auf regionale Festivals und Szene-Bühnen. 2024 waren sie u.a. beim StadtLandFluss-Festival St. Pölten und bei der Sommerbühne Baden zu Gast. Ihre Songs verbinden Jazz, Funk und Rap mit Texten über Gesellschaft, Gleichstellung und persönliche Identität. Regelmäßige Releases, Interviews und Festival-Recaps sind zentraler Teil ihres Profils. Social Media, YouTube und Streaming zeigen ihre Bühnenpräsenz und Community-Arbeit.
Website | YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
ZINN
ZINN ist ein in Wien gegründetes Indiepop-Duo, dessen poetische, elektronische Songs über Großstadtleben und Identität auch das Publikum in Niederösterreich begeistern. 2024 trat ZINN bei Szene-Clubs, Open-Airs und Festivalreihen wie StadtLandFluss St. Pölten auf. Ihre Musik ist geprägt von klaren Grooves, urbanen Texten und zugänglichen Melodien. Die Band ist regelmäßig in Playlists, Blogs und Medien vertreten. Aktuelle Shows, Videos und Social Posts dokumentieren das kreative Schaffen.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder