Ulli Bäer
Einleitung und Überblick
Ulli Bäer ist ein österreichischer Singer-Songwriter, Gitarrist und Kultfigur des Austropop, bekannt durch zahlreiche eigene Dialekthits sowie als Bühnenpartner von Austria 3, Danzer, Ambros u.v.a.
Biografie & Geschichte
Geboren 1955 in Wien (bürgerlich Peter Geyer), autodidakter Musiker, der Ende der 1970er Jahre mit „Der Durscht“, „Schönes Madl“ und „Verkrampf di net“ die österreichischen Charts erreichte. Ab 1990 Gitarrist von Georg Danzer, später Fixmitglied bei Austria 3 und „Wir Vier“. Zuletzt tourte er im Quartett, veröffentlicht weiterhin Soloalben und ist als Songwriter, Backgroundmusiker und Studiomusiker aktiv.
- Geboren: 26. April 1955, Wien
- Bürgerlich: Peter Geyer
Musikstil & Einflüsse
Dialektpop, Austropop, Chanson, Blues- und Soul-Einflüsse, starke Gitarre und klare, direkte Texte mit Wiener Schmäh.
Diskografie (Auswahl)
- Der Durscht (1979)
- Alle Lichter (1981)
- Erwachsene gibt's gnua (1983)
- Der Bäer ist los (1990)
- Wien auf der Zungenspitze (1993)
- Im Vorbeihaun (2019)
- Zahlreiche Singles, Live- und Best-of-Alben
Texte & Themen
Alltag, Wien, Liebe, Sozialkritik, Humor und Melancholie – oft sehr persönlich, dabei generationsübergreifend.
Live-Auftritte & Tourneen
Ständige Livepräsenz, Club- und Festivalshows, Projekte mit Brunner & Brunner, Wiervier, Gary Lux, Harry Fendrich.
Auszeichnungen & Erfolge
- Langjährige Chartplatzierungen, Goldene Schallplatten
- Kult-Status als Austro-Sideman und Songwriter
Kulturelle Bedeutung & Einfluss
Bäer hat das Wiener Lied und den Austropop nachhaltig geprägt, steht für Generationenbrücken und ist Inspiration vieler Musiker.
Fakten & Sprüche
- „Der Durscht“ gilt als Hymne der Wiener Seele.
- Seit Jahrzehnten mit „WIR 4“ auf Tournee.
Medien & Rezeption
Regelmäßige Berichte in Print, Radio und TV, Auftritte bei großen Konzerten, respektiert von Kollegen und Publikum.