Wanda
Einleitung und Überblick
Wanda ist Wiens erfolgreichste Indie-Rock-Band des letzten Jahrzehnts – bekannt für hymnische Songs, Wiener Schmäh, exzessive Live-Shows und emotionale Popkultur zwischen Falco und Morricone.
Biografie & Geschichte
Gegründet 2012 von Marco Michael Wanda (Gesang), Christian Hummer (†), Manuel Poppe, Reinhold „Ray“ Weber und Schlagzeuger Lukas Hasitschka. Das Debüt „Amore“ (2014) wurde zum Kultalbum, Hits wie „Bologna“ und „Bussi Baby“ schafften es in die Charts. Die Band ist für ausgedehnte Tourneen und eine leidenschaftliche Fanbase berüchtigt. Nach Christian Hummers Tod 2022 rückten Michael „Mike“ Nimmerfall an die Keys.
- Gründung: 2012, Wien
- Mitglieder: Marco Wanda, Manuel Poppe, Reinhold Weber, Lukas Hasitschka, Mike Nimmerfall
Musikstil & Einflüsse
Indie-Rock, Austropop, Schlager, Pop, Romatische Balladen, Anklänge an 1960er Italo-Pop, Morricone, Falco, Beatles.
Diskografie (Auswahl)
- Amore (2014)
- Bussi (2015)
- Niente (2017)
- Ciao! (2020)
- Ende nie (2022)
- Hotshot (2024)
- Hits: „Bologna“, „Bussi Baby“, „Columbo“, „Jurassic Park“
Texte & Themen
Liebe, Nachtleben, Sehnsucht, Wien, Melancholie – zwischen großer Geste und lässigem Schmäh, ironisch und herzzerreißend zugleich.
Live-Auftritte & Tourneen
Ausverkaufte Konzerte in AT/DE/CH und auf internationalen Festivals; gefeierte Stadthallenshows und Festivals wie Frequency, Lollapalooza, Sziget.
Auszeichnungen & Erfolge
- Mehrfach Platin und Gold, Amadeus Awards
- Hymne „Amore“ als Generationensoundtrack
- Hunderttausende Besucher bei Open Airs
Kulturelle Bedeutung & Einfluss
Wanda steht für den neuen Austropop, ist Vorbild für junge Bands und Symbol für Wien als Pop-Hauptstadt.
Fakten & Sprüche
- Frontmann Marco Wanda: „Pop ist alles, was knallt.“
- Die Band ist nach Marcos verstorbener Mutter benannt.
Medien & Rezeption
Omnipräsenz in Medien, Talkshows, Radios und als „heißeste Band Wiens“ ständige Inspirationsquelle für Generationen.