Bilderbuch

Bilderbuch

Einleitung & Überblick

Bilderbuch ist eine seit 2005 aktive Band, bekannt für ihren innovativen Mix aus Indie-Rock, Art-Pop und Hip-Hop. Nach frühen Erfolgen zählen sie heute zu den einflussreichsten Acts im deutschen Sprachraum[fetch_url:1].

Biografie & Geschichte

Gegründet von vier Teenagern in Oberösterreich, mit ersten Erfolgen ab 2009. Ab 2013 Umbruch durch neue Klangfarben und repetitives Experimentieren mit Pop und Autotune; Riesenhit „Maschin“ (2013) und mehrere Chartalben. Standen mit Portugal. The Man und Caspar auf großen Bühnen, diverse Preise und Tourneen bis 2024. Konstante stilistische Wandlung und spektakuläre Liveshows[fetch_url:1].

Musikstil & Einflüsse

Indie-Rock, Art-Pop, Hip-Hop, später Retro-Rock/Funk/Pop – eigenwillig, mit Auto-Tune, E-Drum, Synths, ironisch-provokant. Inspirationsquellen reichen von Kanye West über Falco bis Fleetwood Mac. Viele Songs zwischen Dadaismus und Popsatire[fetch_url:1].

Diskografie

  • 2009: Nelken & Schillinge
  • 2011: Die Pest im Piemont
  • 2015: Schick Schock
  • 2017: Magic Life
  • 2018: mea culpa
  • 2019: Vernissage My Heart
  • 2022: Gelb ist das Feld

Chartplatzierungen: Mehrfach Gold/Platin in Österreich und Deutschland; Singles: „Maschin“, „OM“, „Bungalow“, „Spliff“, „Sweetlove“[fetch_url:1].

Bandmitglieder & Besetzung

  • Maurice Ernst (Gesang, Gitarre)
  • Peter Horazdovsky (Bass)
  • Michael Krammer (Gitarre, ab 2008)
  • Philipp Scheibl (Drums, ab 2013)
  • früher: Andreas Födinger (Drums), Klemens Kranawetter (Gitarre)

Texte & Themen

Dadaistische Gesellschaftssatire trifft Liebeslieder, Popkulturkritik, Urbanität, Selbstentlarvung. Songs wie „Maschin“, „Bungalow“, „Europa 22“ sind kulturprägend[fetch_url:1].

Live-Auftritte & Tourneen

  • Seit 2015 Headliner-Shows, Shows in der Elbphilharmonie, Rock am Ring und Schloss Schönbrunn
  • Touren in Österreich, Deutschland, Schweiz, London etc.

Auszeichnungen & Erfolge

  • Mehrfach Amadeus-Award (u.a. „Album des Jahres“, „Band des Jahres“, „Live Act“)
  • Tonstudiopreis, Publikumspreis, Auszeichnungen in Medien

Kulturelle Bedeutung & Einfluss

Trendsetter der neuen österreichischen Popmusik – revolutionierten Pop- und Liveästhetik, Vorbild für zeitgenössische Acts im D/A/CH-Raum[fetch_url:1].

Trivia & Fakten

  • Soundtrack zu „Wilde Maus“, Fashion-Show von Versace
  • Open Airs mit über 30.000 Zuschauer:innen
  • Visuell und musikalisch wandelbares Konzept

Zitate & Sprüche

  • „Diese Musik ist geil, weil sie geil ist.“ (SZ)
  • „Maschin.“
  • „Europa 22“

Medien & Rezeption

  • ZIB 24, Musikexpress, FM4, Musikpreis-Galas, Feuilletons im gesamten DACH-Raum
  • Musikvideos mit Film- und Modepreisen, Netflix- und Kinonutzung

Diskographie & Werke Überblick

  • Alle Alben: von „Nelken & Schillinge“ bis „Gelb ist das Feld“
  • Bedeutende Singles: „Maschin“, „Bungalow“, „Spliff“, „OM“, „Europa 22“

TV, Videos, Radiobeiträge, Konzertaufnahmen