Die Seer

Die Seer

Einleitung & Überblick

Die Seer gehören zu den bekanntesten und erfolgreichsten Mundartbands Österreichs, vereinen seit 1996 Elemente aus Volksmusik, Pop und klassischem Austropop. Die Band stammt aus dem Salzkammergut, genauer aus Grundlsee[fetch_url:1].

Biografie & Geschichte

Gegründet 1996 durch Alfred Jaklitsch nach ersten Soloexperimenten. Bereits das Debüt brachte Popularität, aber der Durchbruch kam mit „Junischnee“ (2002). Die Seer sind für ihre Heimatverbundenheit, eingängigen Melodien und für emotionale Liveshows bekannt. Im August 2023 kündigten sie ihre Abschiedstournee für 2024 an, im März 2025 erhielten sie den Lebenswerkpreis beim Amadeus Austrian Music Award[fetch_url:1].

Musikstil & Einflüsse

Der Stil mischt österreichische Mundart, traditionelle Volksmusik und moderne Popklänge – unverkennbar im Satzgesang, Dialekttext und der Verbindung von Ziehharmonika, Gitarre und Poparrangements[fetch_url:1].

Diskografie & Werke (Auswahl)

  • 1996: Über’n See
  • 2002: Junischnee (3x Platin, 112 Wochen in den Ö-Charts)
  • 2003: Aufwind (Platin, #1 AT)
  • 2004: Über’n Berg (Platin, #1 AT)
  • 2009: Hoffen, glauben, liab’n (Platin, #2 AT)
  • 2012: Grundlsee (Platin, #1 AT)
  • 2015: Fesch (Platin, #1 AT)
  • 2022: Ring im See (#2 AT), Stad (#1 AT)
  • 2023: Ausklang (#1, Gold AT)
  • 2024: Stad Ausklang (#6 AT)
  • weitere: 1 Tag, Wohlfühlgfühl, S’ Beste!, Seer Live!
  • Bekannteste Singles: „Wild’s Wasser“, „Junischnee“, „Über’n See“, „Lebensbaum“, „Amerika gibt’s nit“

Bandmitglieder & Besetzung (Auswahl)

  • Alfred Jaklitsch (Gründer, Komponist, Leitung)
  • Sabine „Sassy“ Holzinger (Gesang)
  • Fred Jaklitsch (Gesang, Gitarre)
  • Thomas Eder (Keyboards)
  • Jürgen Fuchs (Bass)
  • Hans Hartl (Keyboard, Klarinette)
  • Weitere langjährige und wechselnde Mitglieder

Texte & Themen

Mundart, Heimatverbundenheit, Liebe, Sehnsucht, Alltagsgeschichten und Naturmotive. Markenzeichen sind eingängige Refrains und stimmungsvolle Bühnenmomente[fetch_url:1].

Live-Auftritte & Tourneen

  • Große Open-Air-Konzerte (u.a. Grundlsee-Seer-Open-Air)
  • Tourneen durch Österreich und das benachbarte Ausland
  • Abschiedstour 2024

Auszeichnungen & Erfolge

  • Dreifachplatin für „Junischnee“, Mehrfach-Platin und Gold für viele Alben
  • Amadeus Awards (2003, 2009, 2016, 2025/Lebenswerk)
  • Großer Josef-Krainer-Preis (2016)
  • Zahlreiche Chartrekorde, darunter mehrere #1-Alben

Kulturelle Bedeutung & Einfluss

Die Seer prägten maßgeblich die moderne österreichische Mundart- und Popmusik. Ihr Sound wurde Vorbild für neue Generationen, ihre Open-Air-Shows sind legendär[fetch_url:1].

Trivia & Fakten

  • Alle Songs konsequent in Dialekt, generationsübergreifende Fanbasis
  • Längste Chartpräsenz eines Mundartalbums („Junischnee“)
  • Abschiedstournee 2024 mit Rekordbesuch

Zitate & Sprüche

  • „A Seer geht nie unter.“
  • „Wild’s Wasser rennt...“

Medien & Rezeption

  • Regelmäßige Fernsehauftritte („Wenn die Musi spielt“, ORF, GoldStarTV u.a.)
  • Porträts und Konzerte auf ServusTV, zahlreiche Radiointerviews
  • Große Social-Media-Präsenz, Jubiläumsreports

Diskographie Überblick

  • Alle Studio-, Live-, Jubiläums- und Best-of-Alben
  • Wichtige Songs von „Jodlertrance“ bis „Ausklang“

TV, Videos, Radiobeiträge, Konzertaufnahmen