Federspiel

Federspiel

Einleitung und Überblick

Federspiel ist ein österreichisches Bläserensemble mit sieben Musikern, das einen innovativen Zugang zur Volksmusik entwickelt und dabei weltweit für Aufmerksamkeit sorgt. Die Gruppe steht für Spielfreude, Kreativität und eine moderne Interpretation traditioneller Musik.

Biografie und Geschichte

Das Ensemble wurde 2004 in Krems an der Donau von sieben Studenten gegründet. Entscheidende Impulse gab Rudi Pietsch, der die Band von Anfang an als Mentor begleitete. Federspiel verarbeitet musikalische Wurzeln aus der Wachau, vermischt diese mit Elementen osteuropäischer und lateinamerikanischer Musik und integriert modernde Kompositionen.

Gründungsjahr und Herkunft

  • Gründung: 2004

  • Herkunft: Krems an der Donau, Region Wachau, später Wien

Musikstil und Einflüsse

Kennzeichnend sind Eigenkompositionen, Arrangements von Walzern, Polkas und Märschen. Typisch ist der Zusatz moderner Einflüsse, Jazz, Pop, sowie lateinamerikanische Rhythmen. Die Mischung verschiedenster Klangfarben, Blechbläser und Klarinette macht den Sound unverwechselbar.

Bandmitglieder und Besetzung

Aktuell gehören zum Ensemble: Philip Haas, Simon Zöchbauer, Roland Eitzinger, Thomas Winalek, Frédéric Alvarado-Dupuy, Christoph Moschberger, Christian Amstätte. Ehemalige Mitglieder: Matthias Werner, Ayac Iuan Jimenez-Salvador, Robert Puhr.

Diskografie

Texte und Themen

Federspiel arbeitet überwiegend instrumental. Ihre Werke behandeln Themen wie Heimat, Alltag, das Reisen und kulturelle Vielfalt – stets mit Witz, Tiefgang und Respekt vor den musikalischen Wurzeln.

Live-Auftritte und Tourneen

Die Band spielt auf Konzerthäusern und Festivals weltweit: Wiener Musikverein, Berliner Philharmonie, Elbphilharmonie, internationale Festivals in Nordamerika, Asien und Europa.

Auszeichnungen und Erfolge

  • Gewinn des Ö1 Pasticcio-Preises

  • Publikumspreis beim Austrian World Music Award 2011

  • International beachtete Tourneen und Einladungen zu TV-Produktionen

Kulturelle Bedeutung und Einfluss

Federspiel steht für Erneuerung und Öffnung der Volksmusik in Österreich und inspiriert zahlreiche Nachfolger.

Interessante Fakten & Aussagen

Federspiel greift viele Begriffe aus der Wachauer Weinkultur auf, der Bandname ist eine Qualitätsbezeichnung für Wein. „Wir suchen das Wahrhaftige – nicht das Parfümierte.“ (Simon Zöchbauer)

Medien und Rezeption

Viel Beachtung in Medien, Funk, Fernsehen und Fachzeitschriften, Live-Auftritte in großen TV-Shows und Features in Kulturprogrammen.

Diskographie und Werke

https://www.feder-spiel.at/discography

  •  

TV, Videos, Radio, Konzertaufnahmen YouTube: Federspiel Interviews und Beiträge Livemitschnitte Weitere Links und aktuelle Inhalte Offizielle Seite Facebook Instagram News Google Soundcloud Suche Bilder Google