Harri Stojka

Harri Stojka

Einleitung und Überblick

Harri Stojka ist einer der bekanntesten Jazzgitarristen Österreichs, Multiinstrumentalist, Komponist und Bandleader mit Roma-Wurzeln.

Biografie & Geschichte

Geboren 1957 in Wien, stammt Harri Stojka aus einer Lovara-Roma-Familie. Mit der Formation „Jano + Harri Stojka“ begann er 1970, stieg bald als Bassist bei „Gipsy-Love“ und dann als Gitarrist bei Peter Wolf ein. 1973 gründete er „Harri Stojka Express“, war als einziger Österreicher beim Prater-Open-Air (neben Santana, Eric Burdon etc.) und feierte seinen Durchbruch beim Jazzfestival Montreux.

  • Geboren: 22. Juli 1957, Wien
  • Stil und Herkunft: Jazz, Blues, Roma-Musik, Rock

Musikstil & Einflüsse

Eigener Gitarrenstil, geprägt von Gypsy-Jazz, Rock, Blues, Soul und Worldmusic. Harri Stojka steht für virtuose Improvisation und emotionale Tiefe.

Bandmitglieder & Projekte

  • Harri Stojka Express
  • Acoustic Drive
  • Stones Free
  • Kollaborationen mit Sigi Meier, Herbert Berger, Walter Hof u.v.a.

Diskografie

  • „Live at Montreux“
  • „Stones Free“ (Rolling Stones Tribute)
  • „Gypsy Soul“
  • Zahlreiche weitere Jazz-, Rock- und Worldmusic-Alben

Texte & Themen

Instrumental und Gesang: Lebensfreude, Blues, Roma-Schicksal, Virtuosität, Solidarität und musikalische Grenzgänge.

Live-Auftritte & Tourneen

Europaweite Tourneen, legendäre Konzertauftritte auf Festivals und in Clubs, Kollaborationen mit internationalen Stars.

Auszeichnungen & Erfolge

  • Durchbruch beim Jazzfestival Montreux
  • Kultstatus als Ausnahmegitarrist
  • Wiener Jazzpreis und internationale Ehrungen

Kulturelle Bedeutung & Einfluss

Harri Stojka ist Botschafter für Romakultur und den Brückenschlag zwischen Jazz, Gypsy und Pop.

Fakten & Sprüche

  • Hat einen eigenen Spielstil entwickelt und ist sofort am Sound erkennbar
  • „Emotion Pur“ – seine Soli werden als musikalische Eruptionen beschrieben

Medien & Rezeption

Viel beachtet in Jazzmagazinen, TV-Dokus, Radiobeiträgen und Musikpresse im In- und Ausland.

Links & Medien