Paul Plut
Paul Plut ist ein österreichischer Singer-Songwriter und Komponist aus der Steiermark, dessen Markenzeichen dialektgefärbte, dunkle Lieder zwischen Folk, Indie und Wienerlied sind. Neben seinem Soloprojekt ist er unter anderem mit den Bands Viech und Marta aktiv. Pluts Musik thematisiert Heimat, Verlust und Glaube, oft in poetisch-melancholischen Klanglandschaften. Er schreibt und produziert für Theater und Film und wurde vielfach ausgezeichnet. 2024 tourt er mit neuem Soloalbum auf vielen kleinen Bühnen.
Website | YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Kerosin95
Kerosin95 alias Kem Kolleritsch ist ein queeres Multitalent aus Graz/Wien, bekannt für empowernden Rap, Pop und elektronische Beats. Das Projekt steht für Diversität, gesellschaftspolitische Statements und eine Fusion aus Spoken Word, Club-Sound und Performancekunst. Bekannt durch Hits wie "Volume 1" oder die EP „Trans Agenda Dynastie“ prägte Kerosin95 zusammen mit My Ugly Clementine die Szene. Bühnenshows sind laut, bunt und klar politisch positioniert. 2024 erscheint neues Material, mit Features, Konzerten und Medieninterviews.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Lulu Schmidt
Lulu Schmidt ist eine vielseitige Singer-Songwriterin und Komponistin aus Wien, die Indie, Pop, elektronische und experimentelle Musik kunstvoll kombiniert. Ihre Produktionen überzeugen durch markante Stimme, kluge Arrangements und oft interdisziplinäre Ansätze. Neben klassischem Songwriting arbeitet sie an interaktiven Musikprojekten und Klangperformances. Sie ist auf Clubbühnen wie in Theatern und freien Kunsthäusern präsent. 2024 gibt es neue Releases und genreübergreifende Kooperationen.
Website | YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Julian le Play
Julian le Play ist ein erfolgreicher Singer-Songwriter und Radiomoderator aus Wien, der mit seiner Mischung aus Deutschpop, urbanem Sound und gefühlvollen Texten breite Publikumsschichten erreicht. Große Hits wie "Mr. Spielberg" und "Hand in Hand" machten ihn zum Chartstürmer mit mehreren Platinauszeichnungen. Neben Musik ist le Play als Produzent und Texter für andere Künstler:innen tätig. Seine Bühnen- und Medienpräsenz ist seit Jahren konstant hoch. 2024 gibt es neue Releases und eine Clubtour.
Website | YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
xml
Wiener Tschuschenkapelle
Die Wiener Tschuschenkapelle ist ein multinationales Ensemble rund um Slavko Ninić, das seit über 30 Jahren Wiener Musik, Balkan-Rhythmen und Roma-Folk zusammenbringt. Die Band steht für Integration durch Kunst, Virtuosität und gesellschaftspolitische Relevanz. Humorvolle und oft subversive Lieder erzählen vom Leben in Wien und Migration. Ihre Konzerte sind bekannt für Energie, Vielstimmigkeit und musikalische Grenzüberschreitungen. 2024 begeistern sie mit neuen Programmen und vielfältigen Bühnenauftritten.
Website | YouTube | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Mira Lu Kovacs
Mira Lu Kovacs ist eine der vielseitigsten Musikerinnen Wiens, bekannt als Komponistin, Sängerin und Gitarristin. Sie gründete das Trio Schmieds Puls, spielt bei 5K HD und My Ugly Clementine und gilt als Innovatorin zwischen Indie, Jazz, Songwriter und Elektronik. Kovacs zeichnet sich durch emotionale Ausdruckskraft, künstlerische Offenheit und gesellschaftliches Engagement aus. Ihre Soloalben und internationalen Kooperationen sind stilbildend. 2024 veröffentlichte sie neue Musikprojekte und blieb auf vielen Bühnen präsent.
Website | YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Bex
Bex ist eine Wiener Indiepop-Sängerin, Produzentin und Songwriterin mit persönlicher Note und urbanem Sound. Sie thematisiert Liebe, Selbstfindung und aktuelle Gesellschaftsfragen in eingängigen, souligen Songs. Bex ist eine der spannendsten Newcomerinnen, ihre energiegeladene Bühnenpräsenz überzeugte FM4 und die Clubszene. Ihre Musik wird oft in Playlists und Medien gefeaturet. 2024 brachte neue Singles und gefeierte Musikvideos.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Tightill
Tightill ist ein experimenteller Rapper und Multimedia-Künstler, geboren in Bremen und aktiv in Wien sowie Deutschland. Er kombiniert Trap, Indie, Pop und künstlerische Visuals und ist für seinen „Tightill-Vibe“ und Guerilla-Performances bekannt. Humor, Gesellschaftskritik und Self-Empowerment prägen seine Texte. Tightill bewegt sich zwischen Musik, Design und Style und ist Teil mehrerer Kreativkollektive. 2024 veröffentlichte er neue Musik und war regelmäßig in kleinen Wiener Clubs und sozialen Medien präsent.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
xml
Farce
Farce ist das elektronische Experimentalpop-Projekt der Wiener Musikerin und Produzentin Veronika König. Ihre Songs verbinden Noise, Synthpop und Indie mit persönlichen, empowernden Texten und queerer Perspektive. Bekannt wurde Farce durch innovative Performances auf Festivals und Clubnächten, sowie hohe Resonanz bei Musikblogs. 2024 erschienen neue Tracks und Videos mit nationalen und internationalen Kollaborationen. Farce steht für Diversität, Sound-Experimente und gesellschaftliche Relevanz.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
ZINN
ZINN ist ein Indiepop-Duo aus Wien, das melancholische, deutschsprachige Songs über Identität, urbane Gefühle und moderne Beziehungen produziert. Sie verbinden klare Grooves, elektronische Elemente und ausdrucksstarke Texte mit gesellschaftlichem Anspruch. Nach ersten Erfolgen 2021 wurden sie rasch zu Newcomer-Favoriten der Szene. ZINN sind regelmäßig in kleinen Clubs und auf Festivals präsent. 2024 erschien ihr zweites Album und diverse Medienberichte.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Die Strottern
Die Strottern bestehen aus Klemens Lendl und David Müller und sind bekannt für moderne Wienerlied-Interpretationen, die Jazz, Chanson und urbane Poesie vereinen. Ihre Texte handeln von Wien, Alltag, Freundschaft und der Liebe mit viel Feinfühligkeit und subversivem Humor. Das Duo erhielt zahlreiche Preise und spielt regelmäßig in Clubs, auf Theaterbühnen und Festivals. Die Strottern verbinden alte Tradition mit zeitgenössischer Musik und überraschenden Arrangements. 2024 erschien ein neues Album, begleitet von TV- und Radiointerviews.
Website | YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Buntspecht
Buntspecht aus Wien sind eine genreübergreifende Band, die Indie, Jazz, Bossa Nova und Wienerlied verbindet. Ihre poetisch-surrealen Texte und energetischen Liveshows machen sie zur beliebten Größe bei jungen wie alten Fans. Ihre drei Alben wurden von Kritik und Publikum gefeiert; der Song „Unter den Masken“ wurde ein Streaming-Hit. Die Gruppe steht für künstlerische Offenheit und musikalische Abenteuerlust. Auch 2024 erscheinen neue Alben und Tourdaten.
Website | YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
xml
Paul Plut
Paul Plut ist ein Singer-Songwriter und Theatermusiker aus der Steiermark, der für düstere, dialektgefärbte Folk- und Indie-Songs bekannt ist. Als Solokünstler und mit Bands wie Viech und Marta verarbeitet er Themen wie Glaube, Vergehen und Sehnsucht in poetischen Klanglandschaften. Seine Musik steht für große Emotionalität, Reduktion und Authentizität. Plut ist auch als Theaterkomponist und Produzent aktiv. 2024 präsentiert er neues Material auf intimen Bühnen und in diversen Medienfeatures.
Website | YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Pauls Jets
Pauls Jets – gegründet 2017 in Wien – sorgen mit Indie-Band-Sound, Lo-Fi-Elementen und skurriler Alltagslyrik für Aufsehen in der Szene. Ihre Songs verbinden gesellschaftskritische Themen und verspielten Pop mit ironischem Schmäh. Früh gelangten sie mit „Üben üben üben“ ins Radio und avancierten zu Festival- und Clubfavoriten im deutschsprachigen Raum. 2024 erschienen neue Alben und die Band tourte quer durch Österreich und Deutschland. Medien würdigen sie für Kreativität, Charisma und Energie.
Website | YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Schmieds Puls
Schmieds Puls ist das Trio um Sängerin/Gitarristin Mira Lu Kovacs und steht für minimalistischen Kammerpop und vielschichtige Poesie. Die Gruppe verbindet reduzierte Jazz-, Folk- und Indie-Arrangements mit starker emotionaler Tiefe und Intimität. Schmieds Puls sind bekannt für kreative Vielfalt, mutige Themen und mehrfach preisgekrönte Alben. Ihre Konzerte überzeugen durch Nähe, Klang und künstlerische Offenheit. 2024 gab es ein neues Album, viele Interviews und Auftritte in kleinen Clubs und Festivals.
Website | YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Soap&Skin
Soap&Skin ist das gefeierte Avantgarde- und Pop-Projekt der steirischen Musikerin Anja Plaschg. Ihre Musik vereint klassisch inspirierte Klänge mit elektronischer Dunkelheit und intensiven Emotionen. Mit Alben wie „Lovetune for Vacuum“ und „From Gas to Solid / you are my friend“ wurde sie international bekannt. Außerdem komponiert und spielt Plaschg für Film, Theater und Kunstprojekte. 2024 bringt neue Musik, Soundtracks und außergewöhnliche Live-Shows mit viel visueller Kraft.
Website | YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
xml
Tightill
Tightill ist ein experimenteller Rapper, Produzent und Künstler mit Wurzeln in Bremen und Wien. Sein Sound verbindet Trap, Indie und Pop mit ironischen, selbstreflexiven Texten sowie einem Hauch von 90er-Ästhetik. Er ist für kreative Musikvideos, DIY-Produktionen und eine außergewöhnliche Bühnenpräsenz bekannt. Tightill gehört zu den spannendsten Akteuren der deutschsprachigen Indie-Hip-Hop-Szene. 2024 veröffentlichte er neue Tracks, Features und war regelmäßig in kleinen Clubs und auf Streaming-Plattformen präsent.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Wiener Tschuschenkapelle
Die Wiener Tschuschenkapelle um Slavko Ninić ist eines der berühmtesten multikulturellen Ensembles Österreichs, das Wiener Musik, Balkan-Folk, Klezmer und Roma-Sounds zusammenschweißt. Ihre Liveauftritte sind legendär, voller Lebensfreude und subversivem Wiener Schmäh. Die Band steht für Integration durch Musik und kämpft mit Ironie und Virtuosität gegen Vorurteile an. In Clubs, auf Festivals und in Medien sind sie seit Jahrzehnten präsent. 2024 veröffentlichten sie ein neues Bühnenprogramm und diverse Medienbeiträge.
Website | YouTube | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
Yasmo & die Klangkantine
Yasmo (Yasmin Hafedh) ist Dichterin, Slam-Poetin und eine der wichtigsten feministischen Stimmen im deutschsprachigen Rap. Ihre Band "die Klangkantine" verbindet Hip-Hop, Jazz und Funk mit politischem, empowerndem Text. Gemeinsam sind sie auf Festivals, in Clubs und im TV präsent, mehrfach preisgekrönt, DJ-Radiohost und Medienpersönlichkeit. Yasmo steht für Diversität und garantierte Bühnenenergie. 2024 brachte neue Songs, Interviews und einen dichten Livekalender.
Website | YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder
ZINN
ZINN ist ein Wiener Indiepop-Duo mit deutschsprachigen, melancholischen Songs über Stadt, Liebe und Identität. Ihre Instrumentals verbinden elektronische Grooves mit klaren Vocals und poetischer Direktheit. ZINN setzen auf Diversität und Authentizität, sie sind fester Bestandteil von Radios, Playlists und Clubbühnen. 2024 erschien ihr zweites Album, begleitet von Presserezensionen und Streaming-Erfolgen. Clubshows und aktuelle Social-Media-Aktionen gehören zu ihrem Markenzeichen.
YouTube | Soundcloud | Instagram | Facebook | Google | Google Bilder