Rainhard Fendrich (geb. 27. Februar 1955 in Wien) ist einer der wichtigsten Liedermacher des Austropop, TV-Moderator, Schauspieler und gesellschaftskritische Stimme seiner Generation. Mit zeitlosen Klassikern wie „I am from Austria“ und „Weus'd a Herz hast wia a Bergwerk“ beeinflusste er die österreichische Musikkultur maßgeblich.
Fendrich besuchte ein katholisches Internat, lernte autodidaktisch Gitarre und sammelte Bühnenerfahrung im Theater an der Wien und als Musicaldarsteller („Jesus Christ Superstar“). Nach ersten TV-Auftritten und musikalischem Erfolgsstart folgte die Solokarriere: Mit Hits wie „Strada del Sole“ (über Sommerliebe und Urlaub) wurde er schon in den 1980ern Kultfigur der Wiener Popkultur.
Fendrich verbindet Pop, Rock und Kabarett mit pointierten Texten über Alltag, Beziehungen, Politik und österreichische Mentalität. Seine Songs sind humorvoll, ironisch und oft nachdenklich bis kritisch. Viele seiner Texte („Es lebe der Sport“, „Macho Macho“) avancierten zu Kultsprüchen.
Erfolge & Werke
Mit über 18 Nummer-1-Alben, Amadeus Awards und einer Karriere über vier Jahrzehnte ist Fendrich einer der erfolgreichsten Musiker Österreichs. Seine Hymne „I am from Austria“ gilt als „inoffizielle Nationalhymne“. Daneben war er Teil von Austria 3 (mit Ambros & Danzer) und als Moderator („Herzblatt“, „Nix is fix“) erfolgreich.
Fendrich prägte das Selbstverständnis des Austropop wie kaum ein anderer. Viele seiner Songs wurden zu Generationen-Hymnen, seine gesellschaftspolitischen Positionen machen ihn bis heute zur debattierten Stimme.