Hansi Dujmic
Einleitung und Überblick
Hansi Dujmic war Musiker, Sänger, Komponist und Schauspieler. Als „Dew Mitch“ schrieb er Austropop-Geschichte, wurde zum Kultstar der Wiener Szene und ist als melancholischer Rockpoet bis heute Legend.
Biografie & Geschichte
Geboren 1956 in Wien, stammt aus einer vielseitigen Familie mit internationalen Wurzeln. Spielte ab 12 Gitarre, studierte klassische Gitarre, war zunächst Musiker bei „Small Blues Charly“, danach bei „Chaos de Luxe“. Als Solo-Künstler produzierte er Hits wie „Ausgeliefert“ – sein Album und Auftritt als Elvis im Musical „Elvis“ machten ihn zur Kultfigur. Dujmic war auch als Schauspieler (z.B. „Tatort“, „Die liebe Familie“) aktiv. Er starb 1988 jung an einer Überdosis Heroin, sein Song „Don't Say No“ wurde posthum ein Nummer-1-Hit.
- Geboren: 30. Dezember 1956, Wien
- Gestorben: 21. Mai 1988, Wien
Musikstil & Einflüsse
Rock, Blues, Austropop – melancholisch, emotional, tiefgründig und oft gesellschaftlich engagiert.
Bandmitglieder & Kollaborationen
- Chaos de Luxe (Bandchef)
- André Heller, Maria Bill, Wolfgang Ambros, Christian Kolonovits
Diskografie
- „Hansi Dujmic“ (Soloalbum, produziert von Ambros & Kolonovits)
- „Aufrecht“ (Soloalbum)
- „Heartbreak Avenue“ (Dew Mitch, 1988)
- Kult-Singles: „Ausgeliefert“, „Don't Say No“, „Deep Blue Eyes“
Texte & Themen
Persönliche Freiheit, Liebe, Krise, Identität – die Songs sind oft introspektiv und autobiografisch.
Live-Auftritte & Tourneen
Theater-Mainstream, Clubkonzerte, Arena, Fernsehshows, Musical-Engagements und Filmauftritte.
Auszeichnungen & Erfolge
- Nummer-1-Hit „Don't Say No“ (posthum)
- Kultstatus in der Wiener Musikszene
- Namensgeber einer Straße in Wien
Kulturelle Bedeutung & Einfluss
Symbolfigur des zwischen Melancholie und Aufbruch pendelnden Austropop; große Inspiration für Generationen von Musikern.
Fakten & Sprüche
- „Don't Say No“ wurde erst nach seinem Tod zum Hit
- Lebensstation: Musik, Theater, Film
Medien & Rezeption
Präsenz in TV, Dokus und Kulturmagazinen, Kultstatus in Musikforen und Erinnerungsprojekten (u.a. eigene Gasse in Wien).